
SUPERFLEX
INVESTMENT BANK FLOWERPOTS
Kunstprojekt für den öffentlichen Raum der Stadt Metzingen
1.Juli – 30. Oktober 2017
Header: SUPERFLEX BARCLYS- Nerium Oleander
Die Stadt Metzingen startet am 30. Juni 2017 erstmals ein Kunstprojekt, das für den öffentlichen Raum konzipiert ist und die städtische Situation reflektiert. Für das erste ARTPROJECT METZINGEN konnte die international anerkannte Künstlergruppe SUPERFLEX aus Kopenhagen/DK gewonnen werden.
Speziell für Metzingen hat das dänische Künstlerkollektiv bestehend aus Bjørnstjerne Christiansen (* 1969), Jakob Fenger (* 1968) und Rasmus Nielsen (* 1969) das Kunstprojekt „Investment Bank Flowerpots“ neu formuliert. Ausgangspunkt für das Stadtprojekt bilden Elemente aus der so genannten Toolbox (Baukasten) des Künstlerkollektivs: Nach der Finanzkrise 2008 entstanden kleine Pflanzentöpfe in der Gestalt global agierender Investment Banken, die bisher als Sockelskulpturen im musealen Innenraum gezeigt wurden. Erstmals werden nun die modellartigen Bankgebäude für den städtischen Raum in einen großen Maßstab übertragen. Die Modelle internationaler Finanztempel werden zu riesigen, gulliverartigen Pflanzenkübeln transformiert, an exponierten Plätzen im Stadtgebiet aufgestellt und mit attraktiven, duftenden, aber auch mit toxischen und psychoaktiven Pflanzen bestückt.
fig.1: SUPERFLEX, ROYAL BANK OF CANADA – RICINUS COMMUNIS © Stadt Metzingen
fig.2: SUPERFLEX, MORGAN STANLEY – BRUGMANSIA © Stadt Metzingen


Für Superflex ist die Stadt Metzingen ein „einzigartiges Setting“, um die Architektur der Royal Bank of Canada (London/UK), Barclays (London/UK) und Morgan Stanley (London/UK) „neu zu kontextualisieren“. Mit den überdimensionierten Blumentöpfen und den ihnen zugeordneten toxischen Pflanzen hat die dänische Künstlergruppe Bilder für den endlosen Zyklus von Spekulation und Wirtschaftswachstum geschaffen, die die Investmentbranche antreiben.
fig.3: Organisationsteam: v.l..n.re: Isabella Magnoni (Projektkoordinatorin Superflex), Susanne Jakob, Kuratorin, Malene N. Ratcliff (Director Superflex), Jakob Fenger (Superflex), Heidrun Müller (Leitung Kulturamt) Stadt Metzingen
fig.4: Oberbürgermeister Dr. Fiedler im Gespräch mit dem Künstler Jakob Fenger (Superflex) fig.5: Jakob Fenger (Superflex) beim Rundgang mit Sponsoren und Verwaltung am 29.6.2017
Fotos: © Ilija Lazarevic, Nürnberg
Zur Eröffnung am Freitag, den 30. Juni 2017 wird SUPERFLEX an Passanten und Teilnehmer der Eröffnungsveranstaltung kleine Tüten mit Saatgut der INVESTMENT BANK FLOWERS verteilen. Durch das Aussäen des eigenen Saatguts kann greifbares ökonomisches Wachstum statt fiktiver Spekulationsgewinne erzielt werden.
Parallel zum Kunstprojekt in Metzingen wird SUPERFLEX – im Rahmen des Hyundai Kunstpreises- die Turbinenhalle der Tate Modern in London im Herbst 2017 bespielen.
Eröffnung: 30. Juni 2017, 19 Uhr
Kelternplatz (historisches Zentrum) 72555 Metzingen
SUPERFLEX ist anwesend.
Diashow von der Eröffnung am 30.6.2017, Fotos © Ilija Lazarevic, Nürnberg
SUPERFLEX
INVESTMENT BANK FLOWERPOTS
Public Art Project for the City of Metzingen
June 30 – October 30, 2017
The Danish Art Collective SUPERFLEX presents Investment Bank Flowerpots for the first Artprojects Metzingen, a series of international works that invite artists to address the city‘s unique situation. Metzingen, Germany consists of a historic city and OUTLET CITY, a world-famous shopping center representing 70 brands and attracting over 3.5 million tourists from around the world every year.
INVESTMENT BANK FLOWERPOTS are models of the world’s 20 largest corporate head quarter buildings. Scaled to the urban environment, each model serves as a flower pot for hallucinogenic plants and is named according to the combination of bank and plant SUPERFLEX proposes for Metzingen: Morgan Stanley Brugmansia, Royal Bank of Canada Ricinus Communis, and Barclays Nerium Oleander.
As a city branded globally by its representation of fashion brand outlets, Metzingen offers an exclusive environment to contextualize investment, growth, and the brand economy. Re-envisioned as flowerpots for psychoactive plants, the bank models invite speculation about hallucinatory cycles of development and decline.
The work involves distribution of Brugmansia seed packages to residents and visitors in Metzingen. Investment Bank Flowerpot seeds invite users to participate in a parallel cycle of speculation and growth by planting their own seeds.
SUPERFLEX is an artist group founded in 1993 by Bjørnstjerne Christiansen, Jakob Fenger and Rasmus Nielsen (Kopenhagen/ DK).
The City Metzingen is pleased to invite to the OPENING RECEPTION:
Friday, June 30, 2017, 7 p.m.
Location: Kelternplatz (historic center), 72555 Metzingen/Germany
SUPERFLEX will be present.
Welcome address: Mayor Dr. Ulrich Fiedler
Comment: Susanne Jakob M.A., Curator
More informations: http://superflex.net/
Mit freundlicher Unterstützung
Holy AG, Metzingen; Herr Egenter, http://www.villarocca.com; Sparkasse Reutlingen